J. R. R. Tolkien

Logo KLFG

John Ronald Reuel Tolkien, geboren am 3. 1. 1892 in Bloemfontein, Südafrika. Noch vor dem Tod des Vaters, eines leitenden Bankangestellten, übersiedelt die Mutter 1894 mit John und dem jüngeren Bruder Hilary zurück nach Birmingham. Die Kinder erhalten eine katholische Erziehung. Schon während der Schulzeit zeigt Tolkien ein besonderes Interesse an alten Sprachen und an der spielerischen, doch zugleich akribischen Erfindung eigener Sprachsysteme, die er später in sein literarisches Werk einbindet. Er studiert in Oxford englische Sprache und Literatur, besteht das Examen mit Auszeichnung und heiratet 1916 seine langjährige Freundin Edith Bratt, die ebenfalls zum Katholizismus konvertiert ist. Aus der Ehe gehen vier Kinder hervor. Nach kurzem Frontdienst als Meldeoffizier im Grabenkrieg an der Somme kehrt Tolkien wegen Krankheit nach England zurück und wird zunächst Lektor, dann Professor für englische Sprache und Literatur in Leeds. Von 1925 bis 1959 ist er Professor für Angelsächsisch in Oxford und macht sich als Philologe des Alt- und Mittelenglischen einen Namen. Neben seiner Universitäts-Tätigkeit arbeitet er mit großem Eifer an seinem literarischen Werk. Er schreibt Gedichte, humoristische Geschichten für Kinder und vor allem umfängliche historisch-mythologische Romane. – Tolkien stirbt am 2. 9. 1973 in einer Klinik in Bournemouth.

*  3. Januar 1892

†  2. September 1973

von Karl ...